ETF

Die 5 Erfolgsregeln für ihre Aktienanlage während unruhigen Zeiten

Vor allem in den aktuell sehr unruhigen Zeiten zerbrechen sich Anleger den Kopf nach der richtigen Anlageentscheidung. Die Gefahr dabei eine falsche Entscheidung zu treffen ist hoch. Darum habe ich Ihnen 5 Erfolgsregeln für ihre Aktienanlage in unruhigen Zeiten zusammengestellt.

Die unsicheren Zeiten der Rezession

Die Inflation steigt, droht nun die Rezession? Welche Auswirkung hat dies auf den Aktienmarkt und wie schlagen Sie die beste Rendite raus?

iShares NASDAQ-100 ETF analysiert (2022)

Netflix, Amazon, Facebook, Tesla oder Apple haben in der Vergangenheit immer wieder für große Schlagzeilen gesorgt.
Die Aktien der genannten Unternehmen sind sogenannte Wachstumsaktien Growth Aktie mit dem Fokus auf Technologie und sind alle an der NASDAQ gelistet.

Doch lohnt sich die Investitionen in die Technologiebranche oder ist die Technologieblase dauerhaft geplatzt und ganz andere Branchen die Zukunft?

Anlagestrategien in turbulenten Zeiten

Oh Schreck, mein ETF-Portfolio ist im Minus! Geht es Ihnen ähnlich?
Dann bewahren Sie Ruhe, denn ich verrate Ihnen zwei mögliche Anlagestrategien in turbulenten Zeiten.

Der Mehrwert der unabhängigen Honorarberatung

Finanzdienstleister, Anlageberater oder doch der unabhängige Honorarberater? Welcher Berater nützt und wo entstehen verdeckte Kosten? Ich erkläre Ihnen die Unterschiede zwischen den verschiedenen Beratern und erläutere, wodurch sich die unabhängigen Honoraranlageberater von den anderen unterscheiden.

MSCI Emerging Markets ETF analysiert (2022)

Der MSCI Emerging Markets ETF findet sich mit der Gewichtung 70/30 in vielen Portfolios. Doch ist dies überhaupt noch zeitgemäß, oder begehen die Anleger hier einen großen Denkfehler?

Angst vor der Volatilität am Aktienmarkt? Was man dazu wissen sollte!

Die aktuellen Geschehnisse wirken sich stark auf die Volatilität aus. Während einige Kurse einen Boom erleben, fallen andere in eine Tiefphase. Dies lässt viele Investoren verzweifeln, doch ich verrate Ihnen, warum Sie jetzt Ruhe bewahren können und was die beste Handlungsstrategie ist.

Der typische Investor …macht alles falsch!

Unabhängig davon, wie viel Investoren über das Thema Geldanlage wissen, sobald Ihre Emotionen mitmischen, gewinnen Gefühle wie Angst oder Gier die Oberhand. Folglich treffen sie Entscheidungen, welche im Nachhinein nicht die Richtigen waren. Ich verrate dir, wie du lernst, deine Emotionen aus dem Investieren rauszuhalten und was das langfristige Wachstum der Weltwirtschaft damit zu tun hat.

Ihre Finanzen

Anlage und ETF News